Das Helmbrechtser Filmwerk ist 2009 aus einer Zukunftwerkstatt für junge Menschen zwischen 10 und 12 Jahren entstanden. Erbaut wurde das Filmwerk von den teilnehmenden Kinder und Jugendlichen mit Hilfe der Mitarbeiter*innen des Jugendtreffs und des Stadtbauhofes. Unser Kino bietet eine gemütliche, familiäre Atmosphäre.
Was unterscheidet uns von kommerziellen Kinos?
Als gemeinnützig anerkannter Verein zeigen wir Filme nicht, um damit Gewinne zu erzielen. Stattdessen liegt es uns am Herzen, den Bürger*innen aus allen Altersstufen ein Programm anzubieten, das nicht nur die verschiedensten Geschmäcker trifft, sondern auch pädagogisch wertvoll ist. Unser Kino wird durch die ehrenamtliche Mitarbeiter*innen (Kinder und Erwachsene) betrieben. Koordiniert wird diese Arbeit durch den Verein Die Gunga e.V. und den Helmbrechtser Jugendtreff. Die Kinovorstellungen basieren auf Spendenbasis, jeder gibt, was er kann und möchte.
In der kalten Jahreszeit (Herbst, Winter und Frühjahr) bieten wir für unterschiedliche Zielgruppen Kinoveranstaltungen an.
Liebe Filmwerkfreunde,
es geht wieder los. Ab sofort ist Samstags wieder KINO-Zeit!! Vorstellung finden in der Regel um 17.00 und 20.00 Uhr statt. Bitte Programm beachten!!
Jugendgruppen, Vereine, Schulen, Kinderhorte usw. haben die Möglichkeit das Filmwerk für Filmvorstellungen zu mieten. Weitere Info`s unter Tel.: 09252 1342 oder kontakt@jugendtreff-pur.de
14.09.2023 | 20 Uhr | Filmwerk Helmbrechts
Forest Ray & The Roaring 420's ( Psych/Folk & Kraut-Rock- Seattle & Dresden )
Forest Ray (Psych/Folk aus Seattle, USA)
„Forest Ray ist derzeit eine der aktivsten Bands Seattles im Psychedelic- und Folk-Rock-Genre, sie kombinieren gitarrengetriebenen Psych-Rock mit Elementen aus rauem Synthesizer-Post-Punk, Folk-Rock und orgellastigem Pop. Sie treten in die Fußstapfen der Größen des pazifischen Nordwestens von The Sonics bis The Kingsmen. Die Songs erforschen regelmäßig verschiedene Instrumentierungen, die zu Grundpfeilern der Marke der Gruppe geworden sind Rock'n'Roll und Psychedelia.
Das neueste Album „Always“ befasst sich wie die Vorgänger mit Folk-Rock-Instrumenten und psychedelischen Folk-Rock-Einflüssen und setzt Slide-Gitarre viel stärker in den Vordergrund. Jetzt nach der vollständigen Veröffentlichung des Albums stand für Forest Ray eine US-Tournee auf dem Programm, und nun sind Sei heiß darauf, das neue Album Herbst 2023 international zu präsentieren.“ Heute ist Seattle in Helmbrechts im Filmwerk.
www.facebook.com/forestraymusic
Einlass ab 19.00 Uhr / Auf Hut !
07.10.2023 | 20 Uhr | Filmwerk Helmbrechts
John Bleck ( Songwriter/Folk/Pop – Cork/Irland )
Until The Rivers Run Dry ist das achte Studioalbum des stets produktiven John Blek. Es ist klar, dass er ein Künstler ist, der sich unwohl fühlt und der seinen beeindruckenden Stil mit seinem wilden, unabhängigen Geist im Herzen von allem, was er tut, ewig weiterentwickelt.
Das 10-Track-Album wurde Anfang 10 an 2022 Tagen aufgenommen. Obwohl der Prozess schnell war, wurde er nicht überstürzt. Blek betrat das Studio mit einer inspirierten Klarheit und einem lebendigen Bild von dem, was er schaffen wollte. Dies ist bei weitem sein bisher gehaltvollstes und anspruchsvollstes Album, gefüllt mit McCartney-Momenten und Scott Walker-Prahlerei. Das Herzstück des Albums ist Bleks tiefgründiges und poetisches Alt-Folk-Songwriting.
In einer Zeit, in der es leicht wäre, von der Musikindustrie desillusioniert zu werden, ist John unerschütterlich positiv und unnachgiebig kreativ geblieben. Der in Cork lebende Musiker, der als einer der härtesten Tourneemusiker Irlands bekannt ist, tourt unermüdlich durch Europa und Großbritannien sowie in seine Heimat Irland. Seine Live-Show ist nachdenklich und unterhaltsam, übersät mit Geschichten und zeigt seinen fesselnden Gesang und sein kompliziertes Gitarrenspiel.
Einlass ab 19.00 Uhr, Eintritt: "Auf Hut"
13.10.2023 | 20 Uhr | Filmwerk Helmbrechts
Figure Beach ( Indie/Alternative/Rock- Nürnberg )
Am Figure Beach läuft facettenreicher Indie-Rock, frei von Schnörkeleien und doch voller catchy Melodien. Eine klassische Rockbesetzung aus Schlagzeug, Bass und Doppelgitarre bildet weiche und vertraute Sounds, einen kernigen Bass und Riffs, die mal hallend surfig und mal kreischend bissig hervortreten. Die Stimmen erledigen den Rest und transportieren Melodien, die hängen bleiben und Inhalte, in denen man sich leicht wiedererkennt. So entsteht unmittelbare, ehrliche Musik, mit der man schnell connecten kann. Oder kurzgesagt: Retromoderner angenehm zu hören aber irgendwie-trotzdem edgy-Sound.
Das spricht die Presse:
Figure Beach und „Waves“
Figure Beach ist ein frisches Trio aus Nürnberg, welches man als Indie-Fan spätestens jetzt auf dem Schirm haben sollte. Dass die Jungs mit „Waves“ heute erst ihren dritten Song veröffentlicht haben, hört und sieht man ihnen allerdings überhaupt nicht an. Neben „Waves“, haben die Nürnberger bisher die beiden Songs „We Didn’t Fit Together At All“ und „Beneath The Pines“ veröffentlicht. Im Gegensatz zu ihrer letzten, etwas ruhigeren Single Beneath The Pines, bedient uns Waves mit Gute-Laune-Melodien und schenkt uns damit einhergehend frische Energie, an diesen ekligen Februartagen.Soundtechnisch könnte Waves auch der glücklichste Summer-Indie-Banger schlechthin sein. Da dieser Titel allerdings textlich nicht ganz so passt, kröne ich ihn einfach zum Miese-Tage-Allwetter-Indie-Banger. Wenn du zu dieser Jahreszeit schon keine Sonnenstrahlen abbekommst, lass dich wenigstens von deinem Display anleuchten, indem du dir hier das Musikvideo zu Waves anschaust! Untoldency / 02-22
Figure Beach – Debüt-EP so abwechslungsreich, wie eine zehnjährige Diskografie Auf ihrer nun veröffentlichten EP präsentieren Figure Beach eine stattliche Range an Einflüssen und lassen uns an die ein oder andere Nacht in den Indie Clubs der Republik der 2000er, wie das Rosi’s oder dem Magnet in Berlin oder dem Molotow in Hamburg denken. Aus Nürnberg kommend, haben Johannes, Patrick und Paul damit eine wahrlich starke EP veröffentlicht, die sich empfiehlt, auch über die Landesgrenzen hinaus für Furore sorgen zu können. - Soundtrack Of My Life / 03-22
Homepage: www.figurebeach.com
20.10.2023 | 20 Uhr | Filmwerk Helmbrechts
John Steam Jr. & Nobutthefrog – Zwei Künstler eine gemeinsame Band
( Folk/Pop/Indie - Nürnberg)
John Steam Jr. & Fullband
John Steam Jr. mischt auf grundsympathische Weise intelligentes, introspektives Songwriting mit hohem Mitsingfaktor und einer tief verwurzelten Faszination für wüstenstaubigen und Nashville/Tennessee-Sound. Das passt in den zugestickerten DIY-Laden genausogut wie zwischen Hühnerstall und Traktor oder auf die große Club- oder Festivalbühne. Diverse Supportshows haben gezeigt, dass mit JSJR zwischen Akustikgitarre und Hut ein wohltemperierter Cocktail aus Pop, Punk und Country zusammengemischt bereit steht und mit Charme, Scherz und entwaffnender Ehrlichkeit von seiner neuen Band, den Feverdreams, serviert wird. Wir freuen uns auf unseren Helmbrechts Stammgast und sind sehr gespannt was er mit Band abliefern wird.
Homepage: www.johnsteamjr.com
Nobutthefrog & Fullband
Von Tränen bis hin zu Crowdsurfing Die Nürnberger Indie-Folk Band Nobutthefrog präsentiert ihr Debütalbum „Rhythm Of Your Soul“ und nimmt den Zuhörenden musikalisch mit auf eine Reise an die Küsten Europas. Charakteristisch sind der zweistimmige Gesang mit untypisch ebenbürtigen Leadstimmen und die unkonventionell klingende Geige, die sich wie ein roter Faden durch ihre Musik ziehen. Die große Vielfalt ist die Stärke der Band. Von tränenüberströmten Gesichtern über ausgelassenes Tanzen bis hin zu Stagediving hat Nobutthefrog schon alles erlebt.
04.11.2023 | 20 Uhr | Filmwerk Helmbrechts
The Late Summers ( Indie/Folk - Würzburg )
Nach dem Release einer ersten EP im Herbst 2022 haben The Late Summers kurzerhand den Entschluss getroffen, eine Band mit 2 musikalischen Gesichtern zu sein: Sowohl in Songs, die nach Indie-Rock klingen, ungläubig vor den Krisen unserer Zeit stehen und versuchen diese zu fassen. Als auch in Songs, die von warmer Melancholie getragen sind und deren Folk-Wurzeln nicht zu leugnen sind.
Live wird klar: Dieses musikalische Projekt, das im Kern aus Falco Eckhof und Hannah Weidlich besteht, ist eine Band aus 2 Akten. Wenn nach einer entschlossenen, ungefilterten ersten Hälfte der Show die Bandbesetzung kleiner wird, um Raum für einen deutlich akustischer geprägten, fast schon versöhnlichen 2. Teil des Konzerts zu geben, merkt man, dass The Late Summers ihren ganz eigenen Weg gefunden haben, mit der Zerrissenheit und Gratwanderung zwischen Genres umzugehen. Zwischen Lovesong und Literaturtheorie verschmelzen die Stimmen von Falco Eckhof und Hannah Weidlich fast so, als würden die Songs von nur einer Person gesungen werden.
Homepage: www.thelatesummers.com
Einlass: 19 Uhr – Eintritt; „Auf Hut“
18.11.2023 | 20 Uhr | Filmwerk Helmbrechts
Nikolaus Wolf & The New Mourning ( Indierock/Britpop/Rock'n Roll - Inzell /AT Burgenland)
Nikolaus Wolf
Auch wenn ihn das Reeperbahnfestival als „Weird Guy From Bavaria“ ankündigt, klingt Michi Rieder so gar nicht nach seiner bayerischen Heimat. Unter dem Namen seines Uropas „Nikolaus Wolf“ lebt er vielmehr sein Faible für Sixties Rock, Neo Folk & Brit Pop in vollen Zügen aus. Mit seiner ersten 10’ EP „Roekki Zimt“ (2017) sorgt Nikolaus Wolf schon ziemlich für Aufsehen, auf der er „den Geist der britischen Sechzigerjahre mit zeitgemäßen Folk-Interpretationen vereint“ (Intro). Er komponiert Musik für Film und spielt mit seiner Band über 100 Auftritte in halb Europa, während der Song „Human Lights“ in einem Werbespot in der EU & den USA rauf und runter läuft. Ganze fünf Jahre dauert’s, bis Nikolaus Wolf endlich mit neuem Material in den Startlöchern steht. Er hat viele Geschichten erlebt und auch einiges zu erzählen - schließlich wird er in dieser Zeit nicht nur zum zweiten Mal Vater, er übersteht auch eine Tumorerkrankung. Und neben der Pandemie war da ja noch dieser verheerende Brand in seinem Haus im Winter 2021, der ihn zum neuen Album inspirierte. Mit “Easy Riders” (01/22) gelingt ein famoser Start raus aus der pandemischen Wüste, der von zahlreichen Lobeshymnen in Indie Radios und internationalen Musikblogs begleitet wird. Da staunte Michi Rieder auch nicht schlecht, als selbst James-Bond-Bösewicht und Trainspotting-Kultstar Robert Carlyle den psychedelischen und Sitar-getränkten Sound via Twitter feierte.
Homepage: www.nikolauswolf.de