Das Helmbrechtser Filmwerk ist 2009 aus einer Zukunftwerkstatt für junge Menschen zwischen 10 und 12 Jahren entstanden. Erbaut wurde das Filmwerk von den teilnehmenden Kinder und Jugendlichen mit Hilfe der Mitarbeiter*innen des Jugendtreffs und des Stadtbauhofes. Unser Kino bietet eine gemütliche, familiäre Atmosphäre.
Was unterscheidet uns von kommerziellen Kinos?
Als gemeinnützig anerkannter Verein zeigen wir Filme nicht, um damit Gewinne zu erzielen. Stattdessen liegt es uns am Herzen, den Bürger*innen aus allen Altersstufen ein Programm anzubieten, das nicht nur die verschiedensten Geschmäcker trifft, sondern auch pädagogisch wertvoll ist. Unser Kino wird durch die ehrenamtliche Mitarbeiter*innen (Kinder und Erwachsene) betrieben. Koordiniert wird diese Arbeit durch den Verein Die Gunga e.V. und den Helmbrechtser Jugendtreff. Die Kinovorstellungen basieren auf Spendenbasis, jeder gibt, was er kann und möchte.
In der kalten Jahreszeit (Herbst, Winter und Frühjahr) bieten wir für unterschiedliche Zielgruppen Kinoveranstaltungen an.
Liebe Filmwerkfreunde,
es geht wieder los. Ab sofort ist Samstags wieder KINO-Zeit!! Vorstellung finden in der Regel um 17.00 und 20.00 Uhr statt. Bitte Programm beachten!!
Jugendgruppen, Vereine, Schulen, Kinderhorte usw. haben die Möglichkeit das Filmwerk für Filmvorstellungen zu mieten. Weitere Info`s unter Tel.: 09252 1342 oder kontakt@jugendtreff-pur.de
Samstag, 18.11.2023 | 20 Uhr | Filmwerk Helmbrechts
Nikolaus Wolf & The New Mourning ( Indierock/Britpop/Rock'n Roll - Inzell /AT Burgenland)
Nikolaus Wolf
Auch wenn ihn das Reeperbahnfestival als „Weird Guy From Bavaria“ ankündigt, klingt Michi Rieder so gar nicht nach seiner bayerischen Heimat. Unter dem Namen seines Uropas „Nikolaus Wolf“ lebt er vielmehr sein Faible für Sixties Rock, Neo Folk & Brit Pop in vollen Zügen aus. Mit seiner ersten 10’ EP „Roekki Zimt“ (2017) sorgt Nikolaus Wolf schon ziemlich für Aufsehen, auf der er „den Geist der britischen Sechzigerjahre mit zeitgemäßen Folk-Interpretationen vereint“ (Intro). Er komponiert Musik für Film und spielt mit seiner Band über 100 Auftritte in halb Europa, während der Song „Human Lights“ in einem Werbespot in der EU & den USA rauf und runter läuft. Ganze fünf Jahre dauert’s, bis Nikolaus Wolf endlich mit neuem Material in den Startlöchern steht. Er hat viele Geschichten erlebt und auch einiges zu erzählen - schließlich wird er in dieser Zeit nicht nur zum zweiten Mal Vater, er übersteht auch eine Tumorerkrankung. Und neben der Pandemie war da ja noch dieser verheerende Brand in seinem Haus im Winter 2021, der ihn zum neuen Album inspirierte. Mit “Easy Riders” (01/22) gelingt ein famoser Start raus aus der pandemischen Wüste, der von zahlreichen Lobeshymnen in Indie Radios und internationalen Musikblogs begleitet wird. Da staunte Michi Rieder auch nicht schlecht, als selbst James-Bond-Bösewicht und Trainspotting-Kultstar Robert Carlyle den psychedelischen und Sitar-getränkten Sound via Twitter feierte.
Homepage: www.nikolauswolf.de
Samstag, 02.12.2023 I Off - Theater I Hof
Die Pelle spiele "Boxy + Star"
Das Hofer Off - Theater Die Pelle spielt Boxy + Star von Daren King. Boxy + Star ist ein Roadtrip in die Acid - Szene der 90er Jahre. Sprachlich berauscht, rasen Bole und Star über Straßen und durch Räume, um Satzzeichen aus ihren Gedanken zu scheuchen. Eine Liebesgeschichte, die worterschöpfend hochgehoben und mit Pillen zum Absturz gebracht wird. Übersetzung von Thomas Mohr in einer Bearbeitung für das Theater von Hannes Krug.
Mehr Infos: www.facebook.com/OffTheaterDuPelle
Freitag, 29.12.2023 I 20 Uhr I ACHTUNG: VERANSTALTUNG FINDET IM JUGENDTREFF PUR, HELMBRECHTS STATT
Weihnachtsrock mit "THE SHADOW LIZZARDS"
40 Jahre Weihnachtsrock der Gunga e.V.
Das wird gefeiert! Mit dabei sind diesmal "The Shadow Lizzards" aus Nürnberg: Ein junges Powertrio, das wilde, ungezügelte Rockmusik auf all jene loslässt, die damit umzugehen wissen.
Von Fans beschrieben als eine absolut explosive Mischung aus "Jimi Hendrix" und "The Doors", kann das allein nicht annähernd beschreiben, welch gewaltiges Feuerwerk sich auf der Bühne auftut, während sie dreckig, knarzende Sounds auf die Menge loslassen. Dabei zeigen sie Kreativität, ohne jeglichen Kompromiss zuzulassen. Sie bestechen durch wechselnde Grooves und instrumentale Finesse. Wer die Truppe einmal live erlebt hat, riskiert Suchtgefahr, wenn man überschüttet wird mit energiegeladenen Soli und Improvisation die ihresgleichen sucht. Denn auf der Bühne ist ihr wahres zu Hause.
https://www.shadowlizzards.de/